Preiserhöhung Mai 2025

Liebe dunkelhell Kaffeefreundinnen und -freunde,

ich muss leider gleich mit der Tür ins Haus fallen: Unser Kaffee wird teurer. Und zwar sehr deutlich. Wir sind leider gezwungen, unsere Preise um ca 20% zu erhöhen. Das Viertelkilo dunkle Röstung kostet ab 1.Mai ca. € 9,80, die helle Specialty ungefähr € 11,- incl. MWSt. Unsere anderen Verpackungsgrößen ziehen mit.

Kleiner Trost: Viele andere Röstereien machen diesen Schritt derzeit auch, manche sogar noch deutlicher.

Die Gründe möchte ich euch hier darlegen.

Seit unserer letzten Preisanpassung 2022 stiegen die Verbraucherpreise um ca. 10%. Der Preis für Rohkaffee hat sich im selben Zeitraum jedoch mehr als verdoppelt (in den vergangenen fünf Jahren beinahe vervierfacht!), das hat massive Auswirkungen auf die Kosten für unser Ausgangsprodukt. Mit den neuen Verkaufspreisen decken wir zumindest die Mehrkosten im Einkauf ab, mehr nicht. 

Kaffee wird leider von manchen Supermärkten als Köderprodukt missbraucht und ohne Gewinn verkauft. Mit solchen Praktiken können und wollen wir nicht mithalten.

Klimawandel

Brasilien kämpft mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, die viele Kaffeepflanzen schädigt und Ernteausfälle von bis zu 20% der Jahresproduktion im ganzen Land befürchten lässt. In Vietnam haben Überschwemmungen große Anbauflächen für Robusta zerstört. Die beiden Länder machen ca. 50% der Weltproduktion an Rohkaffee aus, dementsprechend stark sind die Auswirkungen dieser Verluste auf die verfügbare Menge weltweit.

Asien trinkt Kaffee

Gleichzeitig wird Kaffee als Getränk in Asien immer beliebter. Die Nachfrage in China und Indien nach den dunklen Bohnen steigt stark an, es vollzieht sich quasi ein Schwenk von Tee- auf Kaffeekonsum. Kaffee wird international begehrter, das hebt die Nachfrage und die Preise.

Transport und Umwelt

Weiters hat sich das Transportwesen seit Corona noch immer nicht ganz erholt. Importeure berichten von dreifachen Kosten für LKW-Fahrten in den Produktionsländer, sowie für die noch immer schlecht verfügbaren Schiffscontainer für Kaffee.

Im kommenden Jahr wird die EU-Entwaldungsverordnung in Kraft treten. Das ist an sich eine zu begrüßende Maßnahme zum Schutz des Regenwaldes. Leider beteiligen sich daran keine anderen großen Wirtschaftsmächte und so bleibt zu befürchten, dass Kaffee-Goumets in den EU-Ländern die Kosten dafür tragen müssen, während überall sonst auf der Welt bei den Umweltkosten beim Kaffeeanbau nicht so genau hingeschaut wird.

Ausblick

Jedoch bitte jetzt nicht gleich in Panik verfallen! Noch müssen wir nicht alle Eichelkaffee-koffeinfrei trinken! Unser Brasilien-Importeur in Wien erzählt von einer Neupflanzungsinitiative in seiner Heimat. Man rechne mit den ersten Erträgen aus dieser Maßnahme im Jahr 2027. Vielleicht entspannt sich die Lage dann wieder etwas.

Fairerweise muss man auch den Farmen und den Millionen an Menschen, die im Kaffeeanbau ihre Lebensgrundlage haben, zugestehen, dass ihr Produkt auch das kosten darf, was der Aufwand wirklich wert ist. In diese Richtung bewegen wir uns im Moment zumindest teilweise. Und das geht sich ohne Auswirkungen auf der Verbraucherseite bei uns nicht aus.

Wir leben in spannenden Zeiten. Um so mehr werden wir euch weiterhin mit wahnsinnig gutem Kaffee versorgen – in Wels geröstet. Bleibt uns treu! Euer Röster.